Hundegesundheit: Diese Anzeichen solltest du nicht ignorieren

Hunde sind Meister darin, Schmerzen oder Unwohlsein zu verbergen. Umso wichtiger ist es, dass du als Hundebesitzer die Warnsignale kennst, die auf gesundheitliche Probleme hindeuten können. In diesem Artikel erfährst du, welche Symptome du ernst nehmen solltest und wann ein Tierarztbesuch erforderlich ist.

Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust

Ein gesunder Hund frisst mit Freude. Wenn dein Vierbeiner plötzlich das Futter verweigert oder über mehrere Tage hinweg weniger frisst, kann das auf Verdauungsprobleme, Zahnschmerzen oder ernsthafte Erkrankungen wie Nierenprobleme oder Infektionen hinweisen. Unbeabsichtigter Gewichtsverlust sollte ebenfalls nicht ignoriert werden.

Wann zum Tierarzt?

Wenn dein Hund länger als 24 Stunden das Futter verweigert.

Wenn er trotz normalem Fressverhalten stark an Gewicht verliert.

Veränderungen im Fell und auf der Haut

Ein glänzendes Fell und eine gesunde Haut sind Zeichen für das Wohlbefinden deines Hundes. Kahle Stellen, übermäßiges Kratzen, Rötungen oder Schuppen können auf Allergien, Parasiten oder Hauterkrankungen hindeuten.

Wann zum Tierarzt?

Wenn dein Hund sich auffällig oft kratzt oder beißt.

Wenn kahle Stellen oder entzündete Haut sichtbar sind.

Ungewöhnliches Verhalten und Lethargie

Wenn ein aktiver Hund plötzlich müde und antriebslos wirkt oder sich zurückzieht, kann das auf eine Erkrankung hinweisen. Besonders besorgniserregend sind plötzliche Wesensveränderungen, Aggressivität oder Ängstlichkeit.

Wann zum Tierarzt?

Wenn dein Hund über mehrere Tage hinweg auffallend lethargisch ist.

Wenn er ohne ersichtlichen Grund aggressiv oder ängstlich reagiert.

Probleme mit der Verdauung

Durchfall, Erbrechen oder Verstopfung sind gelegentlich harmlos, können aber auch auf ernste Erkrankungen hinweisen. Besonders gefährlich wird es, wenn dein Hund blutigen Stuhl oder anhaltendes Erbrechen zeigt.

Wann zum Tierarzt?

Wenn der Durchfall oder das Erbrechen länger als 24 Stunden anhält.

Wenn Blut im Kot oder Erbrochenem zu sehen ist.

Atemprobleme und Husten

Schwierigkeiten beim Atmen, häufiges Husten oder Hecheln ohne ersichtlichen Grund können Anzeichen für Herzerkrankungen, Lungenprobleme oder Infektionen sein. Auch ein plötzlicher Kollaps ist ein Alarmsignal.

Wann zum Tierarzt?

Wenn dein Hund keucht oder hustet, ohne dass eine harmlose Ursache ersichtlich ist.

Wenn Atemnot auftritt oder dein Hund blau verfärbte Schleimhäute hat.

Fazit: Lieber einmal zu viel zum Tierarzt

Hunde können uns nicht direkt mitteilen, wenn sie sich unwohl fühlen. Daher ist es umso wichtiger, auf Veränderungen im Verhalten und körperliche Symptome zu achten. Im Zweifelsfall solltest du lieber frühzeitig einen Tierarzt konsultieren, denn viele Erkrankungen lassen sich mit schneller Behandlung gut in den Griff bekommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert